Hier finden Sie immer aktuelle Förderungen und Infos
© Mitsubishi Electric Europe B.V.
© Mitsubishi Electric Europe B.V.
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf nach Maß
mehr erfahren
Maßgeschneiderte Split-Wärmepumpe für die Sanierung
Soll die alte Heizung saniert werden, kommt es auf maßgeschneiderte Lösungen an. Nur mit der perfekten Lösung lassen sich Heizkosteneinsparungen realisieren. Moderne Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, das Heizsystem genau auf die Bedürfnisse abzustimmen, zum Beispiel als Luftwärmepumpe mit Puffer- und Trinkwarmwasserspeicher zur optimalen Wärme- und Trinkwasserversorgung. Die Wärmepumpe kann im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden.mehr erfahren
© Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
© Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Inverter-Technologie reduziert Wärmepumpe-Betriebskosten
mehr erfahren
Reversible Luftwärmepumpe mit minimalem Stromverbrauch
Will man im Ein- und Zweifamilienhaus effizient heizen und kühlen, dann ist eine reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie genau richtig. Sie überzeugt mit geringem Stromverbrauch und exzellenter Energieeffizienz. So liefert die effiziente Luftwärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290 zuverlässig und umweltschonend Wärme und Kühlung bei minimalen Betriebskosten – und erreicht damit Bestnoten bei Stiftung Warentest.mehr erfahren
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
Diese Spartipps bringen Haushalte günstig durch den Alltag
mehr erfahren
Weniger Heizkosten: Energie sparend durch die Heizsaison
Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Zu Beginn der Heizsaison rücken Sorgen um hohe Heizkosten deshalb wieder stärker in den Blick. Dabei haben viele Haushalte noch Sparpotenzial, das sie unkompliziert nutzen können! Wer informiert bleibt, seine Verhaltensweisen kritisch prüft und Spartipps im Alltag nutzt, kann die Kosten deutlich senken.mehr erfahren
© Erik Mclean / Unsplash
© Erik Mclean / Unsplash
Alles zu Heizkosten, Energiewende und Heizungsförderung
mehr erfahren
Start in die Heizsaison 2025/26
Die vergangene Heizperiode war lang und teuer - vor allem für Haushalte mit Fernwärme, Gasheizung und Ölheizung. Auch zum Start in die Heizperiode 2025/26 muss mit vergleichsweise hohen Heizkosten gerechnet werden. Die Rahmenbedingungen für Gasheizungen verschlechtern sich weiter, Erdgas ist kein günstiger Alltagsbrennstoff mehr. Die aktuellen Zahlen zeigen: Kein Klimaschutz kostet auch! Haushalte sollten ihre Sparpotenziale nutzen.mehr erfahren
© August Brötje GmbH
© August Brötje GmbH
Hybrid-Schnittstelle für spätere Wärmepumpen-Anbindung
mehr erfahren
Umrüst-Set für Verbindung von Gasheizung und Wärmepumpe
Die klassische und populärste Kombination einer Hybridheizung sind Wärmepumpe plus Gasheizung. Dabei wählt die Wärmepumpe dank intelligenter Regelung, je nach Voreinstellung, automatisch die effektiv günstigste, effizienteste und/oder CO2-ärmste Betriebsweise. Mit einer Hybrid-Schnittstelle ist Auf- und Nachrüsten der vorhandenen Heizung kein Problem. Dank Umrüst-Set wird der Gas-Brennwertkessel in nur 30 Minuten hybridfähig.mehr erfahren
© Digital Vision / energie-fachberater.de
© Digital Vision / energie-fachberater.de
Bei schlechter Dämmung spart Nachtabsenkung Heizkosten
mehr erfahren
Nachtabsenkung der Heizung: Sinn oder Unsinn?
Ob sich eine Nachtabsenkung der Heizung positiv auf die Heizkosten auswirkt, ist umstritten: Lohnt es sich, die Heizung nachts herunterzufahren, um Energie zu sparen? Oder macht das morgendliche Aufheizen des Hauses die Heizkosten-Ersparnis zunichte? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Entscheidend sind nämlich Bauart und Energiestandard des Hauses: Im Altbau ohne Dämmung macht eine Nachabsenkung der Heizung durchaus Sinn und auch bei Wärmepumpen gibt es Gründe, diese zu prüfen. Die besten Tipps.mehr erfahren
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
6 Tipps für eine energieeffiziente Übergangszeit
mehr erfahren
Richtig heizen und lüften im Herbst
Der goldene Herbst bringt oft noch einmal angenehm warme Temperaturen. Doch wenn die Sonne am Abend untergeht, fallen diese auch ganz schnell wieder in Richtung Gefrierpunkt. Das Fenster jetzt die ganze Nacht zu kippen, wäre Energieverschwendung, die Zentralheizung ganztägig in Betrieb zu nehmen, lohnt sich meistens auch noch nicht. Wie also richtig heizen und lüften? Tipps für einen energieeffizienten Herbst.mehr erfahren
© Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
© Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
So kommt die Wärmepumpe ins Eigenheim
mehr erfahren
Von Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten Schritt für Schritt
Schon jetzt ist der Betrieb einer Wärmepumpe oft günstiger als die Heizkosten bei einer Gasheizung. Geht die Gasheizung kaputt, ist die Wärmepumpe also ein guter Ersatz im Eigenheim, auch im Altbau ohne Fußbodenheizung. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Eigentümer von der Gasheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.mehr erfahren
© Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
© Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Im Eigenheim auf erneuerbare Energien setzen
mehr erfahren
Von Ölheizung auf Wärmepumpe umrüsten Schritt für Schritt
Eigentümer haben bei der Umrüstung von Ölheizung auf Wärmepumpe viel zu gewinnen: Platz im Keller, geringere Wartungsanforderungen und den nervösen Blick auf die schwankenden Brennstoffkosten werden viele wohl auch nicht vermissen. Besonders im Eigenheim ist die Wärmepumpe ein guter Ersatz für die Ölheizung, auch im Altbau. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Eigentümer von der Ölheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.mehr erfahren
© Intelligent heizen / Bjoern Luelf
© Intelligent heizen / Bjoern Luelf
10 Tipps zu Vorlauftemperatur, Heizkurve und Nutzer-Einweisung
mehr erfahren
Wärmepumpe optimal einstellen für effizienten Betrieb
Geplant, installiert, glücklich geheizt? Das klappt nicht immer sofort mit einer Wärmepumpe. Denn besonders wichtig für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe sind die richtigen Einstellungen, Optimierungen im Betrieb und eine Einweisung der Nutzer. Doch wer hier dranbleibt, wird mit einem niedrigen Stromverbrauch und zuverlässigen Heizbetrieb belohnt. Die Experten von Intelligent Heizen zeigen, welche Einstellungen wichtig sind.mehr erfahren

